Regenwetter = Freßwetter

Zwei Tage ging eine Regenfront hier über La Coruña hinweg.
Das gibt gute Gelegenheit in Ruhe einzukaufen und lecker zu kochen.
Die Preise hier in Spanien sind gegenüber den Französischen deutlich geringerIn Frankreich haben wir z.B. Für ein Baguette zwischen 0,80 und 1,25 EUR bezahlt, hier muß man nur 0,36 EUR dafür hinblättern- bzw. klimpern.
Birnen und Pfirsiche (die leckeren, platten) kosten nur 1,00 EUR das Kilo und Dorade 7,60/Kilo.
Aber nicht alles ist so viel preiswerter.
In Frankreich waren Schokolade und Barilla Nudeln sehr günstig, das hat hier ungefähr die Preise wie zu Hause.
Und Grundnahrungsmittel Wein ist in beiden Ländern deutlich günstiger, aber, wenn man preisgünstigen Wein wählt, schmeckt uns der Spanische besser.

Die Supermärkte sind hier auch gut sortiert, allerdings fehlen die kleinen Schweinereien, die es in Frankreich gibt: Rillettes und Pasteten, und „nur“ noch 30 Sorten Käse statt 80. Aber überall hängen ganze, luftgetrocknete Schinken herum für 30 bis 120 EUR das Stück.

Also das Einkaufsparadies geht, nur etwas modifiziert, weiter.

Heute ist das Wetter wieder sehr gut und somit haben wir noch mal einen Bummel durch die Stadt unternommen. Dabei sind wir an einem Stand auf eine Teufelsküche gestoßen.
Vorsicht, das angehängte Foto ist nichts für schwache Gemüter…
Aber ganz Galicien scheint sich von Pulpo zu ernähren. Ich würde ja gerne mal ein kleines Stück probieren, aber eine ganze Portion ist da echt zu viel…

Wir haben es die letzten zwei Tage mit der Versorgung lieber etwas „normaler“ gehalten:
Vorgestern gab’s vorweg Pimentos und eine Art Caprése und als Hauptgang gegrillte Dorade.
Und gestern

frische Lammkeule, noch recht klein, da ganz jung und zart…(köstlich – das ganze Schiff duftet danach). Dazu ein kühler Rosé oder Rotwein – je nach Gusto.


Unser neues Leben könnte nicht viel besser sein ;-)

8 Gedanken zu „Regenwetter = Freßwetter

  1. Michael Willner

    Jürgen hat Recht!
    Die Bilder von Bines Essen sind einfach zum Anbeissen.

    Ich bin mal gespannt wie die Fotos von Joachim Ravioli Dosen wirken wenn er sich eine Zeit selbst verpflegen muss ☺

    Übrigens: Pulpo liebe ich. Es schmeckt viele besser als die explodierten Kraken aussehen. Bestellt doch eine halbe Portion.

    @Bine
    die Tochter einer guten Freundin hat einen schönen Webautritt zum Thema Kochen. Ich glaube da ist auch was für die Bordküche dabei. Bei schlechtem Wetter und guter Internetverbindung: http://felicitasthen.de

    Antworten
  2. Sabine

    Ist das das Mädel, welches die Koch-Show gewonnen hat?
    …von solchen Fertigkeiten bin ich leider Lichtjahre entfernt. Und mit Chakall hatte ich auch noch nicht das Vergnügen mich austauschen zu dürfen….:shock:
    Aber danke für den Link, nett gemachter Blog und schöne Dinge zu finden…und ich hab ja jetzt Zeit zu üben!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Petra Fischer Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.