Noch mehr Wartezeit Lissabon

16.Okt.14, Lissabon, 1.565 sm von HH

Da wir gestern den Schimmel entdecken, entschließt Achim sich heute noch zu einer größeren Anti-Muff-Aktion. Wir haben keine sehr tiefe Bildge (der Keller auf einem Schiff), denn bei uns befinden sich im Keller die Wasser- und Dieseltanks und nehmen viel Raum ein.  Aber unter unseren Bodenbrettern ist gerade noch so viel Platz, um Flaschen dort liegend lagern zu können.

Hier bunkern wir für die ganz besonderen Augenblicke unserer Reise einige Fläschchen Sekt und für die Mega-Momente Champagner. Damit sie nicht klappern und zerbrechen, sind sie mit alten Geschirrhandtüchern umwickelt. Unsere Bildge ist sehr trocken, aber ein wenig Feuchtigkeit sammelt sich dort trotzdem immer. Und wie Achim es vermutet hat, riechen die Tücher in der Tat schon muffig. Es ist noch kein Schimmel zu entdecken, aber Baumwolltücher sind eine schlechte Wahl. Also wickelt er alle Flaschen in Antirutsch-Matten aus Kunststoff und wir erhoffen uns weniger Schimmel-Potential.

Da nun schon mal alle Bodenbretter hochgenommen werden, lässt der Skipper es sich nicht nehmen, sämtliche Fächer auszuwischen. Tapfer hantiert er mit Lappen und Eimer, um dem Muff Herr zu werden. :-)

Ich habe die weitaus angenehmere Arbeit, brauche nur einkaufen zu gehen und mich um unser leibliches Wohl zu kümmern: Marinierte Hähnchenkeulen (Knobi, Rosmarin, Thymian, Honig, Balsamico, Chili und Senf) mit einem Zwiebel-Orangen-Salat. Dazu gibt es mit Knoblauch eingeriebenes, geröstetes Brot. Hier verwende ich fertige Tapas Brote, die es hier in 100 Sorten zu kaufen gibt. Leider ist unseres sehr Zwieback-artig. Kennt jemand sich mit diesen Broten aus und kann mir die Unterschiede erklären?

Haehnchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.