Wir gehen in die Verlängerung

Di., 22.Sep.15, Gran Canaria, Tag 480, 2.728 sm

Alle Nicht-ARC-Schiffe werden spätestens am 30. September aus dem Hafen geworfen.
Man kann dann vor Anker in die angrenzende Bucht gehen, aber mit einem frisch Knie-Operiertem ist das keine so gute Lösung.

Unser Aufenthalt läuft am 28. September aus, also muss eine Verlängerung für eine Woche her.

Man sollte meinen, dass die Marina-Leute im Jahr 30 der ARC ihren Laden hier im Griff haben sollten. Klingt nicht nach einem unlösbaren Problem:
Es existieren 1.250 Liegeplätze an Stegen die durchbuchstabiert und Plätze die durchnummeriert sind.
Anhand dieser schlauen Matrix markiert man die Plätze der Dauerlieger, bestimmt welcher Platz für welches ARC Schiff reserviert ist und sieht dann die übrig gebliebenen Plätze.
Es ist ja nicht so, dass den Jungs im Office keine Technik zur Verfügung stünde: Flach-Bildschirme, echte Computer und große HP Laserdrucker. Alles da.

So wie wir es mitbekommen, regiert in der Organisation das Chaos.
Schiffe werden von einem Steg zum anderen verlegt, ohne dass die Lücke wieder geschlossen wird.
Andere Schiffe dürfen nur bis zum 23. September bleiben und werden ohne Angabe von Gründen in die Bucht gejagt. Anschließend sieht man auch hier erst tagelang eine Lücke und statt des erwarteten ARC Schiffes liegt dann dort ein anderer Nicht-Teilnehmer. :roll:

Unser Spanischer Nachbar musste letztes Jahr selbst als Dauerlieger seinen Platz verlassen, sorry Fehlplanung.
Er berichtete, es ging schon so weit, dass Schiffe vom Marina-Personal losgebunden worden sein sollen.

Über die Jungs im Office hört man die letzten Tage nur, sie seien unfreundlich, überfordert, unflexibel und nicht kooperativ.

Mit diesem Wissen im Gepäck mache ich mich auf den Weg ins Büro.

Vor mir sind noch drei weitere Kunden, so dass ich mir meine Taktik überlegen kann.
Der mittelalte Herr spricht gut englisch, aber ich entscheide mich dafür, ihn auf Spanisch anzusprechen:
„Hallo, ich heiße Sabine. Ich habe ein Problem mit meinem Mann.“

Ganz bewusst wähle ich diese Formulierung und meine Rechnung geht auf.
Er stutzt, denkt ich bin verrückt geworden, wirft sich dann in die Brust, grinst und bietet seine Hilfe an.
„Ein Problem mit deinem Mann? Wie kann ich helfen?“ und grinst mehr…

Zehn Minuten später haben wir, ohne wenn und aber, eine Verlängerung bis 04. Oktober. :-)

2 Gedanken zu „Wir gehen in die Verlängerung

  1. Gitti

    Nichts geht über den Charme einer Frau. Mein Mann schickt mich auch immer in die Hafenbüros, um
    Kniffliges zu klären oder Rabatte auszuhandeln. Bis jetzt hats immer geklappt….:-)

    Und übrigens herzlichen Glückwunsch für die Top 20. Ich versuche mitzuwirken, dass die Top 10 erreicht wird. Empfehle jedem euren köstlich geschriebenen amüsanten Blog.

    Antworten
  2. Sabine

    Hallo Gitti,
    danke fürs Klicken und weiter erzählen, so könnten wir es schaffen.

    Bei uns ist es normaler Weise anders. Ich brauche nie ins Marina-Office zu gehen.
    Ich bin zu ungeduldig und werde schon mal ruppig. Achim ist das diplomatischer und daher geht meistens er. Ob wir vielleicht noch bessere Rabatte bekommen könnten, wer weiß….

    lg
    Sabine

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Gitti Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.