26./27.Okt.14, Lagos, 1.714 sm von HH
Gleich am Ortsausgang von Lagos fängt die Fels-Algarve an, wie man sie von Bildern aus Reiseprospekten kennt. Eine zerfurchte, bis 50 m hohe, Steilküste mit malerischen Formationen, Nischen, Grotten und kleinen, sehr feinsandigen Buchten aus gelben bis rötlich braunen Kalk- und Sandsteinfelsen. Es gibt eine Vielzahl an Treppen, die zu den kleinen Buchten führen. Häufig sind die einzelnen Strände mit, manchmal nur bei Ebbe zugängigen, Durchbrüchen miteinander verbunden. Wenn man Glück hat, dann hat eine der romantischen Buchten für sich ganz alleine.
Überall im Sandstein kann man zu Hauf Muscheln finden, die zwischen den Stein geschichtet sind und gemeinsamt mit dem Sandstein die bizarren Formationen bilden. Diese malerische Küste wird nicht nur von Urlaubern genutzt, sondern dient auch als Traum-Kulisse für Dreharbeiten eines Fernsehkochs. Leider handelt es sich nicht um Chakall, der in Porto und Lissabon zwei Restaurants betreibt.
- Traumhafte Strände
- Unendliche Muscheln im Gestein
- Fernsehaufnahmen in Traum-Kulisse
Am nächsten Tag widmen wir unsere Aufmerksamkeit nicht den touristischen Vergnügungen, sondern nehmen eine gründliche Reinigung unseres Decks vor. An einigen kleinen Bereichen, die fast den ganzen Tag im Schlagschatten liegen (rund um den Mast, an Klampen usw.), hat sich ein wenig Moos gebildet. Dies sieht sehr unschön aus und ist zudem höllisch glatt.
Und da wir schon mal den Schlauch draußen haben, wird gleich noch unsere neueste Errungenschaft sauber gemacht. Auf der Fahrt von Lissabon hierher, haben wir ca. 10 sm draußen auf hoher See, ein Wellenreiter-Brett aufgefischt. Wir sind froh, dass an der Fußfang-Schlaufe nicht noch ein Surfer unten dran hängt. ![]()
Das Brett hatte nur ein wenig Bewuchs angesetzt, befindet sich aber sonst in einem tadellosen Zustand. Eine Recherche im Internet ergibt, dass diese Art Brett wohl ca. 250 EUR kostet. Hm, wer hätte das gedacht… wir sind erstaunt. An der Algarve ist ja das Surfer-Paradies – mal sehen, ob wir das Brett sinnvoll zum Einsatz bringen können. Erste Stehversuche von Achim, im Trockenversuch sozusagen, sind erst mal nicht von großer Eleganz und Erfolg geprägt. ![]()













