Sa., 06. Jun. 15, La Palma, Tag 371, 2.587 sm von HH
Seit Dienstag ist das Wetter mittelmäßig. Wir beglückwünschen uns zur richten Wahl unserer Auto-miet-Tage. Es stürmt, ist stark bewölkt und gar nicht mal sooo warm.
Außerdem liegen wir recht verlassen hier in der Marina.
Die La Joya ist bereits vor 10 Tagen davon gesegelt, da sie Besuch aus Deutschland erwartet, der auf Teneriffa anlandet. Wir sehen uns wohl erst in zwei Monaten wieder. ![]()
Es gibt außer uns nur noch zwei weitere bewohnte Schiffe: Ein Franzose, der nicht „guten Tag“ sagen kann und ein Paar mit Hund aus Russland, die unter amerikanischer Flagge unterwegs sind. Es sei leichter und billiger für sie, ein Schiff in den USA zu registrieren als in Russland.
Das klingt interessant.
Leider treffen wir die zwei nur selten, um mehr Details zu erfahren.
Wir nutzen die ruhige Zeit und sind fleißig!
Die Klettverschlüsse am Segelüberzieher, die wir auf Teneriffa genäht haben, bewähren sich. Allerdings stehen die Riegel an den Enden ab und schmiegen sich nicht komplett um die Segel-Wurst. Wenn der Wind mit 30 Knoten an diesen Überständen spielt, schafft er es die Riegel auf zu fummeln. ![]()
Das wird sicher noch schlimmer, je älter und verbrauchter der Klett sein wird.
Um das Abzuwenden, nähen wir Quer-Laschen ans Ende vom Klett, unter die wir die Riegel schieben können. Dabei bedienen wir uns der bewährten Methode vom letzten Mal: der Chef näht, die Crew schneidet zu.
Das Ergebnis kann sich, von unten betrachtet, sehen lassen und Cheffe meint: „datt hält nu!“
- man at work
- und das Ergebnis




Die westlichen Kanareninseln gehören für mich zu den Schönsten. La Palma habe ich bisher vom Wetter her immer etwas rauer und kälter erlebt. Mein absoluter Favorit – und hoffentlich auf Eurem Reiseplan – ist El Hierro. Die Insel ist sehr abgelegen und daher ruhig, jedoch landschaftlich enorm vielseitig und beeindruckend schön. Durch das geschützte Unesco Biosphere Reservat ist die Unterwasserwelt auch eine Klasse für sich. Als Marina bietet sich dort eigentlich nur La Restinga an (allerdings sehr einfache Infrastruktur, abgelegen, windig und nicht selten durch die auch nachts! laufenden Generatoren der einheimischen Fischerboote lärmig). Wohl die beste Marina von den westlichsten Inseln findet man auf La Gomera. Sehr gut gelegen mitten in der kleinen idyllischen Stadt von San Sebastian. Ein guter Kompromiss zwischen dem geschäftigen Teneriffa und den abgelegenen Inseln La Palma und El Hierro. Ich bin gespannt auf eure weiteren Reiseberichte und wünsche weiterhin viel Spass.
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Tipps über die beiden letzten Canaries, die wir noch nicht besucht haben.
Wir werden noch einmal nach Gran Canaria zurück segeln. Dort rüsten wir uns fertig aus und gehen aus dem Wasser. Und bevor wir Ende November/Anfang Dezember dann den großen Sprung antreten, besuchen wir noch La Gomera und El Hierro.
Beste Grüsse, Sabine und Joachim