So., 19. Jul.18, La Palma, Tag 414, 2.587 sm
Da die letzten Ausreden aufgebraucht sind: zu viel Sonne, zu viel Wind, zu wenig Sonne, es gibt Zwerge zu gucken, da kommt eine Jungfrau…
waren wir die letzten Tage fleißig.
Achim war tauchen und hat unser Unterwasserschiff vom Bewuchs befreit. Eine schweißtreibende und luftintensive Angelegenheit.
Er hat tatsächlich eine ganze Flasche leergeatmet. Für Nicht-Taucher: in 1,5 Meter Wassertiefe geht das eigentlich gar nicht, da braucht man Tage für. War wohl anstrengend.
Seepocken in allen Ritzen. Am schlimmsten waren Schraube und Welle bewachsen.
Und eine Miesmuschelkolonie hatte es sich in unseren Lenzrohren vom Cockpit bequem gemacht. Da wären wir wohl abgesoffen, wenn unterwegs eine Welle ins Cockpit gestiegen wäre…
Dann hat er noch den Wasserpass vom Dingi aus geschruppt.
Wir liegen durch unsere tonnenschwere Beladung deutlich tiefer als früher im Wasser. Das bedeutet, dass unser Wasserpass zu tief sitzt. Oder das Antifouling nicht hoch genug reicht. Wie man möchte.
Das Ergebnis ist das Gleiche: Alles was sich durch Zellteilung vermehrt wächst hier fest. Bei Betrachtung unserer „Ruckdämpfer“ (Eimer und Kanister) nach 6 Wochen Aufenthalt im Wasser, geben die eine ungefähre Vorstellung des Bewuchses am Wasserpass.
- Bewuchs nach 6 Wochen
In der Zeit wo der Chef unter Wasser geblubbert hat, habe ich oben den Edelstahl poliert. Durch die ständig salzige Brise in diesem Hafen, gibt es hier einen besonders argen Befall.
Jetzt sind wir unten und oben rum schick und durch den glatten Rumpf garantiert einen Knoten schneller.
Somit brechen wir unsere Zelte Morgen früh ab und verlassen den wohl schwelligsten und windigsten Hafen der Kanaren. Vielleicht auch Spaniens. Oder der Welt!
Unser Spanischer Liegenachbar meinte, er kenne niemanden, der es zwei Monate hier ausgehalten hätte.
Wir wollen um 6:00 Uhr auslaufen.
Dann ist es noch windstill (hilft beim Ablegen) und wir können ein wenig Strecke nach Nord gut machen. Die ersten 90 Meilen müssen wir einen reinen Ost-Kurs fahren.
Bei dem täglich üblichen Wind aus 30 bis 50 Grad wird das ein knappes Höschen.
Die Vorhersage allerdings gibt fast einen reinen Nordwind an. Das kann, muss aber nicht stimmen. Wir werden sehen.
Insgesamt sind es nach Las Palmas knapp 150 sm, wir rechnen mit 30 Stunden. Also sollten wir Dienstag im Laufe des frühen Nachmittages dort ankommen.
Bis dahin, habt eine schöne Zeit.
- Schön Nord
Hoffe ihr seid gut in La Palmas angekommen. Geben wuch gerne ein wenig Regen und kühle aus Stavanger. Hier ein paar Grad wärmer währe nicht schlecht. ..
Lieber Gruss Hansueli