AIS Installation

Heute war mal Heimarbeit angesagt. Weil Verkabelungen auf dem Schiff manchmal sehr unbequem sind, bin ich diesmal anders vorgegangen. Unseren AIS Transceiver habe ich auf einer Sperrholzplatte angebracht und die Kabel schon einmal in Stellung gebracht. So sollte der Einbau des AIS eigentlich ein Kinderspiel werden – einfach hinter der Verkleidung anschrauben und fertig!

AIS_Splitter

Was natürlich auch noch dazukommt: GPS Antenne für den Transceiver, GPS Antenne für den Plotter und der Splitter für die UKW Antenne, sodass nicht auch noch eine zusätzlich Antenne für den Transceiver notwendig wird. Bei 1-1,5 dB Dämpfung  sollte das keine wirklich negativen Auswirkungen auf unsere UKW Funke haben.

Über Seatalk hätte das auch einfacher gehen können, aber leider versteht unser Plotter kein STng und somit haben wir für für den bewährten NMEA0183 Zugang entschieden. Das Signal der GPS Antenne für den Plotter wird dabei an den im AIS eingebauten Multiplexer weitergegeben, der dann sowohl die Position als auch die AIS Daten an den Plotter weitergibt.

Diese Variante hat natürlich auch noch den Charme, dass man sich nicht allzusehr auf einen Hersteller fixiert.