Atanga schwimmt wieder

Am 20.04. wollten wir unser Schiff in Grünendeich abholen, um es dann sogleich nach Finkenwerder zu überführen. Zu unserem Erstaunen stand nicht nur der Mast, sondern es war auch schon der Baum eingehängt. Die Freude darüber legte sich allerdings gleich wieder, als wir feststellten, dass zwar der Baum eingehängt war, aber die Gleitplatten nicht eingelegt waren. Kurz gesagt bedeutete dies, dass der Bolzen wieder aus dem Lümmel raus muss, um die Gleitplatten dazwischen zu fummeln.

Die Wanten und Stagen waren handwarm angezogen. So weit so gut. Allerdings wurde beim Maststellen nicht darauf geachtet, dass sich ein Want sich hinter einer Maststütze verhakt hatte. Da die so nicht korrigiert werden konnte, war es notwendig in den Mast zu steigen.

Schade ist, dass in dem Winterlager eigentlich immer alles gut läuft und nur auf den letzten Metern dann etwas zu wenig aufmerksam gearbeitet wird.

Die Überfahrt nach Finkenwerder erfolgte dann bei strahlendem Sonnenschein – wenn auch bei nicht gerade sommerlichen Temperaturen. Auch scheint das Update unseres C120 Plotters erfolgreich verlaufen zu sein. Das Update war notwendig, um ihn AIS fähig zu machen. Ob das allerdings funktionieren wird, sehe ich erst, wenn alles angeschlossen ist. Dazu müssen allerdings noch ein paar Kabel verlegt werden und da eines davon unter der Deckenverkleidung inm Salon liegt, ist lautes Fluchen vorprogrammiert.

So wie es aussieht, ist das Schiff auch wieder dicht, was wir schön finden. Die Reparatur der Ruderdichtung scheint ein voller Erfolg gewesen zu sein. Mit den Arbeiten von Nagel Yachtservice sind wir immer sehr zufrieden. Schnell, freundlich und gut.

Dann begann der Teil, den wir nicht so mögen. Das ganze zuhause gelagerte Gerödel musste wieder aufs Schiff. Also Anhänger gemietet und Segel (2 Vorsegel, Groß und Blister), Schlauchboot, Abdeckungen, Matrazen etc. etc. nach Finkenwerder gebracht und zum Schiff gebracht. Der Rest des Wochenendes bestand dann darin, wieder alles an seinen Platz zu bringen und die Segel aufzuziehen.

Nun konnten wir auch endlich die Solaranlage testen. Zwischenzeitlich waren auf der Anzeige von 86W zu sehen (für ein 100WP Panel sollte das ganz OK sein) und nach ca. 24 Stunden hatten wir mehr als 25 Ah geladen. Sieht also gar nicht so schlecht aus und sollte zumindest schon mal für die Kaltgetränke reichen. Mal sehen, was die Woche so bringt.