Fr., 13.Feb.15, Gran Canaria, Tag 258, 2.421 sm von HH
Da in Spanien Dienstag der 13. Als Unglückstag zählt, macht es nichts aus, dass heute einer der Höhepunkte des Karnevals stattfindet: Die Wahl der Königin.
Leider kommen wir nicht nahe an die Bühne heran, denn diese Veranstaltung ist sehr populär, kostet Eintritt und ist ausverkauft. Somit sind wir nur Zaungäste und müssen unsere Fotos von der einer Leinwand machen.
Das Schauspiel ist in unseren Augen schon ganz schön schräg. Die Kandidatinnen sind durchweg gertenschlanke, hübsche junge Frauen, die inder Mitte ihres Kostüms stehen und es auf Rollen hinter sich her ziehen. Diese Kostüme können bis weit über 50 kg wiegen und die Regel besagt, dass die Mädchen das Kleid aus eigener Kraft und möglichst natürlich bewegen sollen.
Das gelingt aber nicht immer, denn die zarten Persönchen müssen sich auf ihren Stöckelschuhen ganz schön in die Riemen legen, um den Karren in Bewegung zu versetzten. Das sieht zum Teil dann wenig graziös aus und erinnert ein wenig an ein Eselskarren-Gespann. Außer Lächeln und den Mund halbwegs synchron zur Musik zu bewegen, ist nicht mehr möglich.
Die moderneren Versionen dieser Kleider sind mit LED-Lichtern illuminiert und erinnern ein wenig an Autoscooter-Wagen. ![]()
Neben der Bühne gibt es einen Parkplatz auf dem die Kleider abgestellt werden, während die Jury tagt und alle gespannt auf das Ergebnis warten.
Für uns überraschend ist, dass die Kostüme nicht das Motto ‚1001 Nacht‘ widerspiegeln und dass die Auftritte zu alten Tina Turner Hits stattfinden. Wir hätten etwas Spanischeres erwartet.
- Kandidatin
- Kandidatin
- Königin
- Königin
- Kleider Parkplatz





