Archiv der Kategorie: Osterinsel

Te Tau’a Rapa Nui

Sa., 02.Feb.19, Chile/Osterinsel/Hanga Roa, Tag 1704, 15.744 sm von HH

Von der ersten Veranstaltung von ‚Tapati‘ zu berichten, kann nur sexistisch enden. Freundinnen und Freunde von knackigen Männerärschen, hier geht was – :mrgreen: – da wird alles andere zur Nebensächlichkeit. Tradition…pfft. Kultur…unwichtig. Wir wollen die Popos sehen.

Ein schöner Rücken
Ein schöner Rücken…



Anlass für so viel Freizügigkeit ist der Insel-Triathlon: Te Tau’a Rapanui. Die Disziplinen sind im Südsee-Style. Zuerst werden Schilfkanus gepaddelt, dann Bananenstauden geschleppt und zuletzt muss liegend ein Schilf-Floß vorwärts bewegt werden. Der Clou dabei ist die sparsame, traditionelle Bekleidung der Herren. Einige mit Körperbemalung, viele mit Tattoos in der klassischen, polynesischen Art.

So sieht Südsee also aus auf der männlichen Seite
So sieht Südsee also aus auf der männlichen Seite
Schilfkanu paddeln
Schilfkanu paddeln
Wechselstation der Sportgeräte - von Kanu auf Banane
Wechselstation der Sportgeräte – von Kanu auf Banane



Die Kanus werden von Fischerbooten vor die Küste transportiert. Von dort kommen die Jungs in ihren selbstgebauten Kanus zurück in den Hafen gepaddelt. Jetzt, schnell, schnell an Land und sich zwei Bananenstauden geschnappt. Die sind wie bei einem Wasserträger zusammengebunden und werden auf den Schultern getragen. Nach der Bananen-Disziplin kommen die Athleten zurück und stürzen sich mit ihrem Schilf-Floß, was die Form einer Banane hat, wieder in die Fluten.

Ein echter Mann kann auch Blumenkranz tragen
Ein echter Mann kann auch Blumenkranz tragen
Für die Motive kann ich nichts ;-)
Für die Motive kann ich nichts ;-)
Dieser Teilnehmer bekommt als Trostpreis einen Waxing-Gutschein
Dieser Teilnehmer bekommt als Trostpreis einen Waxing-Gutschein



Diese Aufgabe dürfte die anstrengendste sein. Auf dem Bauch liegend geht es bis hinter die Brandungszone. Zwei Felsen vor dem Hafen sind die Wendemarke. Der Gewinner, ganz einfach, ist der erste, der mit seinem Floß wieder im Hafen ankommt. Platz zwei wird durch ein hartes Kopf an Kopf Rennen entschieden.

An der Brandungszone vorbei
An der Brandungszone vorbei
Echte Kämpfer auf dem Floß
Echte Kämpfer auf dem Floß



Eine große Gaudi. Viel Gelächter, Gejohle und Applaus begleiten die Teilnehmer. Dann werden die Damen angekündigt. Achim freut sich schon auf den Dress, hält Ausschau nach leichtbekleideten Südsee-Schönheiten. Aber nix da, April, April. Die Damen kommen züchtig in moderne Sportklamotten daher. Zum Teil sogar mit Leggings. :lol:
Dies bleibt ein Tag der Männer-Knackärsche.

Eine Küstenwanderung und ‚Tapati‘ in Vorbereitung

Mi., 30.Jan.19, Chile/Osterinsel/Hanga Roa, Tag 1704, 15.744 sm von HH

Unsere Eintrittskarte für den Nationalpark ist längst abgelaufen. Aber amerikanische Mitsegler, die es grad eine Woche auf der Insel ausgehalten haben, sind so nett und geben uns ihre noch gültige Karte bevor sie abreisen. :-) 
Somit haben wir Zutritt zum Küstenabschnitt östlich von Hanga Roa. Natürlich treffen wir noch einen Moai. Dieser hat die breite Nase und bullige Figur der frühen Moai. So langsam können wir sie gut auseinander halten.

Moai der älteren Generation - noch mit breiter Nase und relativ klein
Moai der älteren Generation – noch mit breiter Nase und relativ klein



Zwei Höhlen in hohlen Lava-Röhren liegen ebenfalls auf dem Weg. Diese wurden früher für Zeremonien-Zwecke und als Wohnbehausung genutzt. Ansonsten besticht unsere Wanderung durch die Landschaft. Baumlos. Schattenlos. Die Sonne brennt. Wir sind früh unterwegs und treffen auf dem Hinweg nur auf die halbwilden Pferde und ein paar Kühe, die versuchen zwischen den Binsen etwas Futter zu finden.

Baumloses Rapa Nui mit Binsen in voller Blüte
Baumloses Rapa Nui mit Binsen in voller Blüte
Der letzte seiner Art
Der letzte seiner Art
Höhleneingang in eine Lava-Röhre
Höhleneingang in eine Lava-Röhre

Nachmittags wird es arg heiß, wir haben einen windlosen Tag erwischt. Nach fünf Stunden kommen wir ausgedörrt nach Hanga Roa zurück.
Es wird von Tag zu Tag wärmer auf der Insel. Wir gehen auf den Hochsommer zu. Nachmittags sind es locker dreißig Grad. Die täglichen zwei, drei Regenschauer der ersten vierzehn Tage sind verschwunden. Bestes Wetter jeden Tag. Nachts kühlt es ab, so auf 18 Grad, dass man prima schlafen kann. Das Wasser ist ebenfalls um 1,5 Grad gestiegen und hat jetzt knapp 26 Grad. Perfekte Bedingungen. Da kann ‚Tapati‘ kommen.

Tapati ist eine jährlich stattfindende zweiwöchige Feierlichkeit. Das Fest gibt es seit den 60er Jahren und wird für die Rapanui zur Aufrechterhaltung ihrer Kultur und von Traditionen veranstaltet. Tanz, Folklore, Wettkämpfe, Körperbemalung und Kulinarisches stehen auf dem Programm. Ein Fest für die Einheimischen, nicht für Touristen. Wir sind aber ebenso herzlich willkommen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Für die Anwohner vom etwas weitläufigen Hanga Roa (ca. 6000 Einwohner) wurden drei Busrouten eingerichtet, die kostenlos die ganze Nacht genutzt werden können. Für uns ist das nicht so wichtig. Die Bühne wird gerade direkt gegenüber von unserem Ankerplatz aufgebaut. Wir brauchen nur fünf Minuten zu Fuß gehen, wenn wir mit dem Dinghy angelandet sind. Wir sind gespannt, was wir da die nächsten zwei Wochen geboten bekommen.

Lavaküste ohne Strand und ohne Landemöglichkeit mit dem Dinghy
Lavaküste ohne Strand und ohne Landemöglichkeit mit dem Dinghy

Die Augen der Moai

Di., 29.Jan.19, Chile/Osterinsel/Hanga Roa, Tag 1703, 15.744 sm von HH

Wie beim Moai-Transport und beim ‚warum gibt es überhaupt Moai‘, so heißt es auch bei den Augen der Moai: „genaues weiß man nicht“. Ein fast komplettes Auge hat man in Anakena im Sand gefunden. Das ist heute im Museum ausgestellt. Daneben entdeckte man noch einige Dutzend Augen-Fragmente – eigentlich zu wenig, um die These zu stützen,dass alle Moai Augen hatten. Andererseits ist das Material empfindlich und leicht vergänglich.

Einziges Original-Auge was man gefunden hat
Einziges Original-Auge was man gefunden hat

 Die Augen sind aus Koralle gefertigt mit einer Pupille aus dem gleichen roten Tuffstein, wie die Kopfbedeckungen. Sicher ist, dass die Augenhöhlen nicht im Geburts-Krater fertig gemeißelt wurden, sondern erst, wenn ein Moai bereits auf seinem Ahu, seiner Plattform, stand. Alle Moais, die den Transport nicht überlebten, fehlen die fertigen Augenhöhlen. Ob ihnen dann dauerhaft die weißen Augen eingesetzt wurden, ist ungewiss.

In Hanga Roa, dem einzigen Ort der Insel, steht ein restaurierter Moai mit nachgebildeten Augen. Den Blick leicht himmelwärts gerichtet, wie es bei Moai üblich ist.

Moai komplett restauriert
Moai komplett restauriert
Moai und Atanga
Moai und Atanga
Den Blick immer leicht himmelwärts gerichtet
Den Blick immer leicht himmelwärts gerichtet



Die Ahu-Dichte ist enorm. Schaut man sich auf der Karte die Standorte an, so findet sich alle paar Kilometer eine Plattform einmal um die gesamte Insel herum. Seit den 50er Jahren wurden ungefähr 40 Moai wieder aufgerichtet. Von 288, die jemals auf einem Ahu standen. Das muss einen phantastischen Anblick gegeben haben.

Es gibt übrigens auch einen Ahu ‚Atanga‘. :-) Leider im straßenlosen Norden der Insel. Dieser Ahu hat die Form einer Rampe, wie sie Wasserski-Läufer benutzen. Ein gefundenes Fressen für Erich von Däniken. Sah er doch in dieser Rampe eine Ufo-Startbahn. Dazu die Alien-Finger der Moai und seine Außerirdischen-Theorie war perfekt.

Die Größenentwicklung der Moai ist erstaunlich. Vor 1200 Jahren als der Spaß begann, waren die Moai kaum größer als ein Mensch. Die letzten Moai, grade 300 Jahre alt, sind bereits zehn Meter hoch inklusive ‚Hut‘. 

Moai Entwicklung
Moai Entwicklung

Noch mehr Moai

Do., 24.Jan.19, Chile/Osterinsel/Hanga Roa, Tag 1698, 15.744 sm von HH

Wir leihen uns erneut ein Auto, um uns die zweite Hälfte der Insel anzuschauen. Immer auf der Suche nach Moai. Wir können uns nicht satt sehen an diesen so exzellent verkniffenen Mündern. Am einzigen Sandstrand der Osterinsel (ein zweiter Strand wurde vor ein paar Jahren von einem Tsunami fortgespült) werden wir fündig.
Anakena ist ein attraktiver Ort, endlich mal einer mit Schatten. Die Palmen sind in den 60er Jahren aus Tahiti eingeführt worden.

Anakena
Anakena



Vier Moai Prachtexemplare und drei Stummel stehen am Strand von Anakena. Von hier aus soll vor 1300 Jahren die Besiedelung der Osterinsel begonnen haben. Ein Kanu mit Menschen aus Polynesien, vielleicht den Marquesas, landete mit Tieren und Pflanzen im Kanu an dieser Stelle.

Die Statuen sind so gut erhalten, dass sogar ihre Bauchnabeln und ihre Hände zu erkennen sind. Diese erinnern an Hände von Außerirdischen. Ein gefundenes Fressen für Spinner. Die Moai wurden nach ihrem Umsturz vom Sand begraben und hervorragend konserviert.

Die Sieben von Anakena
Die Sieben von Anakena
Moai mit Hut
Moai mit Hut
Die geilen, verkniffenen Münder - zu schön
Die geilen, verkniffenen Münder – zu schön
Alien-Hände und Bauchnabel
Alien-Hände und Bauchnabel




Ein einzelner bulliger Moai steht etwas abseits. Dieser war der erste, der in der Neuzeit wieder aufgerichtet wurde. Thor Heyerdal zeigte, dass ein tonnenschwerer Moai mit Hilfe von Holzstangen und einer Steinrampe hingestellt werden konnte. Sein Team benötigte allerdings achtzehn Tage für das Experiment. Etwas abseits liegt noch ein zerbrochener Moai, der die unfertigen Augen aus der Steinbruch-Auslieferung aufweist. Ein klares Indiz, dass er nie auf der Plattform gestanden hat. Er ist vielleicht beim Aufrichten zerborsten. Ich möchte nicht der arme Kerl gewesen sein, der im Steinbruch beichten musste: „Ich weiß nicht, wie ich es sagen soll, aber ich habe deine Arbeit von mindestens einem Jahr umkippen lassen. Ohps …“ :mrgreen:

Koloss in der entwaldeten Landschaft
Koloss in der entwaldeten Landschaft



Vier Moai tragen wieder ihre Kopfbedeckungen von denen keiner weiß, ob es sich um einen Hut oder die Darstellung von Haar mit dem verbreiteten polynesischem Knoten handeln soll. Die meisten „Hüte“ sind beim Sturz zerbrochen und konnten den Moai nicht wieder aufgesetzt werden. Die Hut-Fabrik befindet sich in einem anderen Krater als die Moai-Werkstatt.

Kilometerweit liegen die beiden Krater auseinander. Im Krater ‚Puna Pau‘ gibt es roten, leichten Tuffstein, der einfach zu bearbeiten war. Auch in ‚Puna Pau‘ wurde die Arbeit einfach stehen und liegen gelassen. Ein Dutzend ‚Hüte‘ liegt fertig bearbeitet bereit. Aber niemand ist mehr zur Abholung erschienen.

Die Hutproduktion lief gut
Die Hutproduktion lief gut
Kopfbedeckung fertig zum Abtransport
Kopfbedeckung fertig zum Abtransport
Petroglyphen in den Hüten
Petroglyphen in den Hüten


Am Ahu Akivi stehen sieben Moai. Sie sind die einzigen auf der Insel, die Richtung Meer blicken. Aber die Blickrichtung täuscht, denn ein Moai hatte immer auf das Dorf und seine Nachfahren zu schauen, um ‚Mana‘ abgeben zu können. Und tatsächlich wurden Überreste eines Dorfes zwischen den Moai und dem Meer gefunden. Somit schauen diese Moai nur scheinbar Richtung Ozean. Die Moai-Welt ist also auch im Inselinneren geordnet. Die Moai im Licht der noch tiefstehenden Morgensonne ist ein bewegender Anblick. Viel ruhiger und gelassener wirken die Inland-Statuen als ihre Kameraden, die am Ufer mit der tosenden Brandung wohnen.

Die Sieben, die aufs Meer blicken - alle ungefähr 4 Meter groß
Die Sieben, die aufs Meer blicken – alle ungefähr 4 Meter groß



Wir sind so angefixt von den Moai, dass wir sogar versuchen mit unserer 10-Tages-Karte noch einmal in den Geburtskrater eingelassen zu werden. Aber der Typ am Häuschen passt auf: „Nur gültig für einen Besuch!“ Schade, so bleiben die Moai ein im wahrsten Wortsinn ein einmaliger Anblick im Leben. :-)

Moai

Mo., 21.Jan.19, Chile/Osterinsel/Hanga Roa, Tag 1695, 15.744 sm von HH

Moai satt
Moai satt

Endlich Moai. Den ganzen Tag Moai. Moai satt. Die berühmten Stein-Statuen der Osterinsel. Moai in Reihe, Moai am Hang, Moai mit dem Gesicht im Dreck. Kleine Moai, große Moai.
Um zu den Moai zu gelangen, mieten wir uns ein Auto für 60 EUR. Nicht ganz preiswert, aber mit einer organisierten Tour, die einen über die Insel hetzt, wollen wir nicht fahren. Es gibt praktisch nur eine Straße auf der relativ kleinen Osterinsel (27 Kilometer in der längsten Ausdehnung). Wer abends mehr als 80 Kilometer auf der Uhr hat, macht etwas falsch.

Rano Raraku

Wir steuern direkt den Höhepunkt der Insel an: den Krater Rano Raraku. Dieser Krater ist die Geburtsstätte der Moai. Schon bei der Anfahrt sieht man die Statuen im Hang stehen. Die Faszination dieses Ortes springt sofort auf uns über. Die Anzahl der fertigen und halbfertigen Moai ist überwältigend. 397 Moai sind hier registriert. Und zweifellos sind noch weitere verschüttet.

Der Krater Rano Raraku wo die Moais entstanden



Der Ort gleicht einer Geisterstadt in der Arbeiter eines Tages alles stehen und liegen gelassen haben und nie zurück kehrten. Sogar ihre Arbeitswerkzeuge, einfache Keile aus härterem Gestein, fand man neben den halbfertigen Moai einfach fallen gelassen, so als sollte Morgen die Arbeit weiter gehen. Aber am nächsten Tag kehrte niemand in den Steinbruch zurück. Von ungefähr 250 Jahren hörte von einem Tag auf den anderen die exzessive Produktion der Moai einfach auf …

Im Hintergrund sieht man die eckigen Nischen aus denen die Moai heraus geschlagen wurden



Die Moai wurden auf dem Rücken liegend aus dem weichen Tuffgestein gemeißelt. Liegend erhielt er seine Gesichtszüge, die Details des Torsos und seine Arme. Lediglich die Einzelheiten der Augen fehlten. Die bekam ein Moai erst an seinem Bestimmungsort eingemeißelt.

Hier zwei unfertige Kameraden
Dieser ist noch mit dem Rückrat mit dem Stein verbunden – der größte Moai von allen 22 Meter lang


Am Ende schlug man den Rücken keilförmig aus der Felswand heraus und ließ den Moai mit einem System von Seilen und Rollen den Abhang hinunter gleiten. Dort wurde er in vorher ausgehobene Gruben gestellt, damit der Rücken fertig bearbeitet werden konnte.
Die Moai im Hang sind weder restauriert, noch wurden sie hier von Archäologen aufgestellt. Sie stehen so, wie die Steinmetze sie zurück gelassen haben. Nachdem der Steinbruch verlassen wurde, rutschen Erdreich und das Geröll der Meißel-Arbeit ab und begruben die weiter unten stehenden Moai. Die Köpfe, die heute zu sehen sind, haben alle einen Körper. Thor Heyerdal grub einen der Moai aus, um diese Theorie zu beweisen.

Sie sind zum Teil wirklich riesig. Die andere Hälfte ist im Erdreich begraben
Beeindruckende Moai



Die offensichtliche Besessenheit immer mehr und immer größere Moais zu bauen, führte zu einem Moai-Stau am Kraterhang. An Steinen und Baumeistern mangelte es nicht. Die Verknappung von Holz auf der Insel machte es zunehmend schwieriger, die Moai aus dem Steinbruch abzutransportieren.

Vom Fuß des Kraters traten die Moai ihren Weg über die Insel auf sogenannten ‚Moai-Straßen‘ an. Sie wurden zu ihrem Ahu gebracht. Einem Steinpodest auf dem die Moai aufgerichtet wurden. Ob sie auf einer Art Schlitten liegend oder auf Rollen stehend transportiert wurden, darüber herrscht unter Wissenschaftlern Uneinigkeit. Alles ist möglich. Sämtliche Theorien konnten mit den Mitteln, die den Insulanern damals zur Verfügung standen, erfolgreich nachgestellt werden.
Der Transport war für den frisch geborenen Moai lebensgefährlich. Stein-Leichen pflastern die Straßen. Über die weite Ebene verstreut, liegen alle hundert Meter zerbrochene Moai. Ein zerbrochener Moai war wertlos, da er sein Mana (Kraft, Energie, Spiritualität) ausgehaucht hatte. Er wurde achtlos liegen gelassen und man wandte sich dem nächten Koloss zum Transport zu. Die Arbeit von ein, zwei Jahren war dahin.

Gefallener und zerbrochener Gigant



Angesichts dieser unglaublichen Ressourcen-Verschwendung scheint es nicht verwunderlich, dass diese Kultur unter gegangen ist. Als 1722 die Osterinseln von Europäern entdeckt wurde, schien die Moai-Welt noch in Ordnung. Aber bereits 50 Jahre später, als Thomas James Cook die Osterinsel besuchte, berichtete er von umgestoßenen Statuen. Weitere 60 Jahre später stand kein einziger Moai mehr auf seinem Ahu und es ist ein körperlich schlechter Zustand der Insulaner überliefert.

Tongariki

Nur ein paar Kilometer weiter befindet sich Tongariki. Wenn man mit dem Auto um die Ecke biegt, macht einen der Anblick sprachlos. Mit heruntergeklappter Kinnlade betreten wir das Gelände.

Tongariki ist unglaublich – der größte Moai ist fast 10 Meter hoch

Fünfzehn Moai stehen auf ihrem Ahu. Wie auf allen Ahu waren auch hier die Moai umgekippt worden. Dabei hat man sorgfältig darauf geachtet, dass die Moai mit dem Gesicht im Dreck landen. Warum? Es ist nicht überliefert. Uns erscheint die Theorie am wahrscheinlichsten, dass die Rapa Nui merkten, dass sich trotz des besessenen Baus von Moais ihre Lage kontinuierlich verschlechterte. Dabei sollten die Moai doch ‚Mana‘ auf ihre Erbauer abgeben. Als man merkte, dass dies nicht funktionierte, gab man die Moai auf und wandte sich dem Vogelmann-Kult zu. Vielleicht war es aber auch ganz anders. Vielleicht gab es Stammes-Fehden, die zum Umsturz der Moai führten. In den 90er Jahren konnten in Tongariki – mit Hilfe eines gesponserten Krans einer japanischen Baufirma – alle 15 Moai wieder aufgerichtet werden. Und bieten heute diesen spektakulären Anblick.


15 Moai in Tongariki
15 Moai in Tongariki
Auf allen Ahu schauen die Moai nicht aufs Meer sondern senden ihr Mana in Richtung Land
Auf allen Ahu schauen die Moai nicht aufs Meer sondern senden ihr Mana in Richtung Land

Die fünfzehn Moai in Tongariki stammen aus unterschiedlichen Perioden, wahrscheinlich mehrere Jahrhunderte. Die Gestalt ist ähnlich. Nur in Größe und bei den Details finden sich Variationen.

Der Pikierte
Der Pikierte
Der Saure
Der Saure
Der Skeptische
Der Skeptische
Der Moderne
Der Moderne