14.April.25, Australien/QLD/Burnett Heads, Tag 3.971
Zuerst etwas Statistik:
- 31.388 Kilometer gefahren
davon 3.500 auf unbefestigten Straßen
Verbrauch 3.997 Liter/12,73 Schnitt auf 100 Kilometer - 13,5 Monate (413 Tage)
ergibt einen Tages-Durchschnitt von 76 Kilometern, die längste Strecke betrug 568 km, die kürzeste 8 km - 148 verschiedene Campingplätze
ergibt eine durchschnittliche Standdauer von knapp drei Tagen - 1.083 Kilometer sind wir immerhin gewandert (Achims Schuhe sind hin), plus mindestens tausend Kilometer Campingplatz Wege zur Toilette
- dreimal haben wir unsere eigene Kurslinie gekreuzt
- Verluste: drei Kaffeebecher, zwei Abwaschschüsseln, zwei geplatzte Reifen, diverse Reparaturen, eine gebrochene Schulter (die zum Glück auf den letzten zweihundert Kilometern)
Gewinn: Eine unvergessene Erfahrung.

Rund Australien – Im Osten sind wir gestartet und zunächst im Uhrzeigersinn gefahren. Als wir wieder an der Ostküste angekommen sind (nach 8 Monaten), begann das wahre Abenteuer. Über die coolsten Strecken ins Zentrum und über die Simpson zurück in den Süden. Der verrückteste Abschnitt. Von dort ging es an der Küste entlang gegen den Uhrzeigersinn zurück nach Bundaberg.
Geschenkt bekommt man so eine Rundreise nicht. Und damit meine ich nicht die Kosten.
Um in einem Geländewagen mit Dachzelt 31.000 rund Australien zu fahren, braucht man eine gute Portion Abenteuerlust. Ein Hang zum Anspruchslosen hilft. Mit Klapptisch und zwei Stühlen hängt man am unteren Ende der Camper-Nahrungskette. Spartanischer geht nicht.
Das führt zum einzigen Nachteil unserer Reise: Null Privatsphäre!
Kein Raum zum Zurückziehen. Das Dachzelt kann man tagsüber vergessen. Es ist einfach zu heiß. Sich nach einer Wanderung mal für eine halbe Stunde lang machen können, haben wir vermisst. Da wirft man neidische Blicke auf die kleinsten Wohnwagen.

Leben auf kleinstem Raum – Sparta pur. Nicht nur einfach, besonders wenn es regnet oder extrem heiß ist.
Der Rest war größer, besser, anders als wir es erwartet haben. Anstrengend zuweilen, klar. 47 Grad Hitze ist kein Pappenstiel. Fliegen-Invasionen sind mit steigender Tagestemperatur zunehmend schwerer zu ertragen. Rüttelpisten bringen Mensch und Maschine nahe an die Leistungsgrenzen. In Australien tendiert alles extrem zu sein. Extrem heiß, extrem einsam, extreme Straßenbedingungen. Extrem phantastisch!
Am besten hat uns das Outback gefallen. Endlose Steppen und Halbwüsten. Unwirtlich. Schwer zu begreifen. Menschenleer. Und ein bisschen gefährlich. Zwischen endlosen Kilometer Schotterpisten liegen Gebirge mit Schluchten nicht von dieser Welt. Der Mars muss als Vergleich herhalten. Die Schönheit der Schluchten nimmt einem den Atem. Perfekte Harmonie – alles passt zusammen. Farben, Formen und die schwirrende Hitze, die Spiegelungen an den Horizont zaubert.
Das zweite Highlight sind die Tierbegegnungen. Kein Tag ohne Tiere. Nicht jeder liebt Schlangen. Wir finden sie großartig. Spannende Viecher, aber schwierig zu finden. Die meisten hauen ab, bevor man näher kommt.
Kängurus und die anderen Beuteltiere machen gute Laune. Echte Touristen-Lieblinge. Wir sind nicht müde geworden sie zu beobachten.
Australien hat über 60.000 Kilometer Küstenlinie, alle Buchten und Inseln einberechnet. Wir haben uns von den Küsten etwas fern gehalten – ungefähr nur 7.500 Kilometer sind wir am Wasser entlang gefahren. Es scheint, dass alle Küsten in Konkurrenz zu einander stehen, welcher Kilometer der schönste sei.
Wir hatten schon ein paar verrückte Ideen die letzten Jahre: mit dem Bus durch Südamerika gondeln, zu Fuß eine viertägige Wanderung durch den Dschungel zur Ciudad Perdida unternehmen. Und auf die Osterinsel segeln.
Der Roadtrip rund Australien ist die Krönung. Einer der besten Einfälle, den wir je hatten. Erst hatten wir acht Monate geplant, um schnell auf vierzehn Monate zu verlängert. Der Trip war genau unser Ding. Freiheit pur.
Jetzt hängt die Karte im Salon. Wir staunen noch immer über die Strecke. Sind glücklich und ein wenig stolz, das geschafft zu haben.
Guten Tag Sabine und Joachim,
Ich (ver-)folge eure Unternehmunge jetzt seit ca 2 Jahren mit hohem Genuss an eurem Humor. Danke dafür.
Heute ging mir mal wieder durch den Kopf das eure Erlebnisreise trotz eures durch ausgeprägte „Down to Earth Ansatz“ so märchenhaft, flimmernd und irreal anmutet wenn mann in Braunschweig auf dem Sessel sitzt. Es ist eine wenig als wenn mann einen läner zurückliegenden Abenteuerroman lesen darf.
Sabine ich weiß nicht wie Sie das erzeugten in ihren Blogebeiträgen. Es ist jedenfalls Klasse.
Ich wünsche baldiges verkalken des rechten Humeruskopfs und viel Freude bei weiteren Abenteuern am Anker, auf See und allen Orten die da noch kommen.
VG
J. Schroeder-Richter
Wow, lieben Dank für Deinen super netten Kommentar. Wie ein alter Abenteuerroman zu klingen, ist ein mega Kompliment. Danke schön.
Viele Grüße aus dem schwimmenden Reha-Zentrum.
Tolle Leistung! Ihr könnt zu Recht stolz sein. Wir sind ab September wieder länger in Gold Coast und ich träume davon, Euch in Australien noch treffen zu können. Seid herzlich gegrüßt und gute Besserung Deiner Schulter. Andrea Happy Our
Danke Dir, Andrea.
Leider hat es mit einem Treffen nicht geklappt. Die Chancen schwinden, wir haben unser Auto jetzt verkauft.
Dir wünsche ich weiterhin so viel Freude in Australien, wie Deine Fotos zeigen.
Sehr, sehr toll
Die Bilder sind sensationell, sowie die Berichte. Wir sagen auch danke für die tolle Unterhaltung und freuen uns wie Bolle auf eure nächsten Abenteuerlichen Erlebnissen und Begegnungen. Liebe Grüße von Martina und Jens die maje-Crew
Liebe Grüße auf die Maje. Immer schön von Euch zu lesen.
LG auf die Kanaren.