Vigo

Die 40 sm lange Strecke nach Vigo müssen wir leider bei dauerhaftem Nebel  motoren. Zeitweise haben wir nur noch unter 200 m Sicht. Was uns im Englischen Kanal erspart geblieben ist, trifft uns hier unerwartet. Wir haben nicht gewusst, dass die gesamte Atlantikküste runter bis Portugal so nebellastig ist.

Gerne wären wir noch in Muros geblieben, aber die Strecke nach Lissabon ist noch lang und Geburtstagsgäste werden erwartet. Leider ist bis Dienstag noch Flaute vorhergesagt und so lange wollten wir in Muros nicht ausharren.

In Vigo, zur Abwechslung mal wieder eine Großstadt mit knapp 300.000 Einwohner, gibt es zwei Stadtmarinas. Wir entscheiden uns für die falsche: den Real-Club Nautico.

Gleich bei der Ankunft sieht es nicht sympathisch aus, aber da es bereits auf 19:00 Uhr zugeht, bleiben wir. Aber man sollte immer seinen Instinkten vertrauen, denn für den hohen Preis (33 EUR/Nacht – in Muros  waren es 17 und in Muxia 20), wird nichts geboten, außer kaputt oder marode. Internet: broken, Landstromanschluß: kaputt, Gangway: abgebrochene Antirutsch-Querstreben, sanitäre Anlagen grad so lala. Aber das Ausschlag gebende Kriterium ist der fehlende Internet-Zugang. So langsam muss ich es wohl beim Namen nennen: ich bin ein Internet-Junkie.

Nun, Achim teilt meine Meinung, dass der Standort mäßig schön ist und wechselt direkt nach dem Frühstück in die nächste Marina (hierzu muss man wissen, dass er es verabscheut für so einen kleinen Weg ab- und wieder anzulegen, das Opfer ist also groß). Hier in der Marinda Davila fühlen wir uns beide gleich wohl (Internet eines der schnellsten ever :-) ) und bleiben.

Nichts im Leben ist umsonst und den Preis, den ich für das Entgegenkommen zahlen muss, ist 20 Minuten Fahrrad fahren durch Hafenindustrie-Gebiet an einer Hauptverkehrsstraße entlang zum nächsten Media Markt.

Gestern Abend beim Einlaufen hatten wir schon die 5 Meter hohe Werbung gesehen. Und wären wir im ersten Hafen geblieben, dann hätten wir 2 Minuten Fußmarsch zum Media Markt gehabt…

Die Begeisterung bei Achim ist groß, das erste Mal seit 3 Monaten wieder in einem Traumladen… und dann keinen Bedarf haben für Fernseher, Laptops und andere elektronische Spielereien. Somit kommen wir gut aus dem Laden wieder raus: 7,99 EUR für einen SD-Kartenleser.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.