Di., 02.Feb.16, Atlantik, Tag 612, 4.806 sm von HH, etmal 126 sm Der Wind ist seit zwei Tagen im Schnitt um einige Knoten schwaecher. Die Vorhersage meint, dass dies auch so bleiben soll. Wir wissen das, weil wir unser Wetter ueber Funk bekommen. Es gibt kostenpflichtige Anbieter, wie SailMail. Fuer Amateurfunker mit Lizenz wurde WinLink geschaffen. UEber diese ‚Vereinigung‘ bekommen wir unser Wetter kostenlos. Wir fordern bei WinLink fuer ein gewuenschtes Seegebiet anhand von vier Koordinaten das Wetter an. Als Antwort werden uns Grib-Files als Anhang per e-Mail zugefunkt. Dieser Anhang kann dann im Laptop als ’normale‘ Wetterkarte geoeffnet werden. Windpfeile mit Staerke und Richtung fuer die naechsten 48 Stunden. Zur Zeit holen wir das Wetter von Kap Verde bis Franzoesisch Guyana in der Breite von 5-20 Grad Nord einmal taeglich ab. Will man den kompletten Atlantik, dauert es, da die Karten dann sehr gross sind, entsprechend laenger. Unter Umstaenden zu lange, wenn die Funkbedingung schlecht sind. Zusaetzlich gibt es zweimal taeglich die sogenannte ‚Intermar‘-Funkrunde fuer Amateurfunker. In Deutschland gibt eine Handvoll Amateurfunker, die sich ehrenamtlich zu Hause an ihre leistungsstarken Funkanlagen setzten und Segler im Mittelmeer und Atlantik mit Wetterdaten versorgen. Ein kleiner Schnack oder Gruesse von anderen Segler, die man selber nicht hoeren kann, ist inbegriffen. Es wird unsere uebermittelte Position festgehalten, die auf der Intermar-Internetseite abgerufen werden kann. www.intermar-ev.de Sollte die Verbindung nach Deutschland schlecht sein, springt Federico ein. Federico lebt auf La Palma, ist TO-Stuetzpunktleiter und kuemmert sich ruehrend und vollumfaenglich um ’seine‘ Segler auf La Palma. Er ist ebenfalls Amateurfunker und fungiert regelmaessig als Relais-Station, wenn wir Deutschland nicht verstehen koennen. Tolle Einrichtung, dieses Intermar. An dieser Stelle ein grosses Dankeschoen an alle Beteiligten. Nachtrag zum Essen von gestern, hab ich vor lauter Stimmen hoeren in der Nacht ganz vergessen.
Speiseplan Tag 7: Abendessen: Gulasch (selbst eingekochtes) mit Nudeln Fruehstueck: wieder Bratnudeln, Rest vom Abend (er), Brot mit Kaese und Schinken (sie) Zwischenmahlzeit: kalter Milchreis mit Himbeeren (Glas, Aldi, Deutschland
), Krautsalat (Weisskohl haelt sich im Heckkorb-Netz ausgezeichnet) mit dem letzten Feta-Kaese noch aus Spanien, ohne Zaziki
, wieder diese Nuesse, Haribo Goldbaeren Speiseplan Tag 8: Abendessen: Haehnchenbrustfilet (eingekocht nur das Fleisch) als Geschnetzeltes mit Moehren (frisch) und Champignons (Dose) in Sahnesauce mit Reis Fruehstueck: frisches Brot Zwischenmahlzeit: Rest vom Geschnetzelten, Rest Krautsalat, Rest Gummibaeren
Tag 8 – Wetter, Wind und Wellen
Schreibe eine Antwort