Unsere Windsteueranlage

Di., 19. Apr.16, Martinique/Le Marin, Tag 689, 6.392 sm von HH

Unsere Windsteueranlage ist eine ‚Pacific Plus‘ aus dem Hause Windpilot in Hamburg.
Das ‚plus‘ steht für das Hilfsruder, welches die ohne-Plus-Anlagen nicht haben.
Schön wäre, wenn wir jetzt einfach behaupten können, pfeif auf das ‚plus‘.

Das Hilfsruder, hier Archivaufnahmen, wird mit sechs Schrauben an einem Flansch befestigt.

 

Im oberen und im unteren Teil des Flansches ist je eine Ringschraube angebracht.
Diese hat Achim hochwichtig erst vor ein paar Monaten mit einem Schäkel verbunden, um den Verlust des Ruders beim Verlust der Schrauben zu verhindern.
Gelächter. :mrgreen:
Hätte er gewusst, dass Alles verschwinden kann, hätte er es besser an der Badeplattform gesichert.

Denn eben dieser Flansch ist auch in den Fluten verschwunden. Die Ursache liegt im abgebrochenen Ruderschaft innerhalb des Trag-Rohres, was auf dem Foto zu erkennen ist. An dem Ruderschaft hing der Flansch, an dem Flansch das Ruder.

Diverse Lager stecken noch in dem verbliebenen Trag-Rohr. Somit sind von sieben Teilen aus denen der untere Teil unserer Pacific Plus besteht, zwei verschwunden und eins kaputt.
Zu früh gefreut. Die verbliebenen Teile sind leider nicht mehr zu gebrauchen.

Ein paar Mails und Telefonate mit Herrn Förthmann von Windpilot geben Aufklärung.
Die Windsteueranlage (vom Schiffs-Voreigner gekauft) ist 14 Jahre alt. Zu so einer Materialermüdung kann es kommen, wenn mit dem Schiff viel motort und die Kupplung nicht regelmäßig kontrolliert und nachgestellt wird. Das haben wir nicht getan. :shock:
Zu wissen, warum das passiert ist, gibt zwar Aufklärung, jedoch keinen Trost.

Das Unglück will es, dass in der Zwischenzeit das Ruder modifiziert wurde.
Somit können wir nicht einfach den Ruderschaft, den Flansch und das Ruder ersetzten.
Herr Förthmann empfiehlt den kompletten Satz zu tauschen. Der Ruderschaft darf nur minimal Spiel im Rohr haben, sonst träte der Schaden gleich wieder auf.
Neue Fertigung, DIN-Toleranzen, muss nicht passen….wir brauchen den gesamten Satz neu.

Gegen den Einwurf kleiner Münzen kein Problem. Wir sollen nur sagen, wo es hin soll.
Herr Förthmann ist bewandert im Schicken solcher Pakete. Er hat auch schon Preise für den Versand per Luftfracht: ca. 500 EUR in die Karibik. Lieferzeit 10 bis 14 Tage.

Da wir nicht auf Martinique darauf warten wollen, lassen wir uns das Teil nach Grenada senden. In Grenada endet unsere Karibik-Runde, da dann die Hurrikan-Saison beginnt.
Dort haben wir mehr Zeit, mein Heimaturlaub steht von dort aus an.

Das bedeutet, dass wir die Strecke von Martinique bis Grenada ohne Wind-Herta auskommen müssen. Da wir jetzt kurze Tages-Etappen von maximal 30 sm vor uns haben und sonst Buchten abklappern wollen, macht das nicht aus. Zum Glück haben wir ja noch den Autopiloten…
Der Einbau in Grenada wird ein toller Spaß.
Die Windsteueranlage muss abmontiert, das neue Ruder angeschraubt und alles komplett wieder an Atanga montiert werden.
Die Badeplattform ist dabei im Weg, muss also halb demontiert werden. Sozusagen der Ast auf dem man sitzt.
Dass alles zusammen ‚zwei Tonnen‘ wiegt, darf nicht unerwähnt bleiben. Direkt über drei bis fünf Meter tiefen Wasser.
Das kann in drei Monaten ja eine tolle Geschichte geben. :-)

5 Gedanken zu „Unsere Windsteueranlage

  1. Michael

    Na Joschi,
    brauchst Du im August einen Handwerker als Assistenten wenn Bine auf der Flucht ist?
    Wenn die Ersatzteile der Steueranlage 2 Tonnen wiegen kommt das Boot beim Beschleunigen vorne sportlich aus dem Wasser. Cool!

    Gruß
    Michael

    Antworten
  2. Ralph

    Hallo ihr Beiden,
    ich werde mich nie wieder dazu hinreisen lassen etwas über die geringe Häufigkeit von Reparaturen bei Euch an Bord zu behaupten! Aber bitte tut mir einen Gefallen: Markiert solche Horrorgeschichten mit einer anderen Farbe. Dann kann der zukünftige Weltumsegler schnell auf eine andere Seite wechseln.

    Viele Grüße auf die Baustelle,

    Ralph
    p.s. noch 5 mal ins Büro, dann folgen wir Euch

    Antworten
    1. Sabine

      Hallo Ralph,
      also, als Stammleser kann man bei Katastrophen doch nicht einfach auf andere Seiten klicken. Da musst Du durch… ;-) In guten wie in schlechten Tagen!

      Noch fünf Tage, wow, ich kann mich nich gut an das Gefühl erinnern.
      Euch viel Erfolg beim Abarbeiten der to-do-Liste!
      Vieke Grüsse,
      Sabine

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Joachim Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.