Archiv der Kategorie: Chile

Ein Dinghy steht Kopf

 Mo., 14.Jan.19, Chile/Osterinsel/Hanga Roa, Tag 1688, 15.744 sm von HH

„Du guckst nach hinten und sagst mir, wann eine Welle kommt“, fordert Achim mich auf. Wir befinden uns noch vor der Stelle an der Hafeneinfahrt, wo die Wellen anfangen sich brechen. Die Wellen sehen beängstigend hoch heute aus. Komisch, wo kommen die her? „Du kannst da nicht rein“, sind meine letzten Worte.
Achim gibt Gas. Die erste Welle geht unter uns durch, alles gut. Dann kommt schon die zweite angerauscht, baut sich als blau-grüne Wand hinter uns auf. Achim gibt mehr Gas. Wir sind zu langsam. Viel zu langsam. Shit. Dann sehe ich nur noch weiß. Brausend bricht sich die Welle in unser Dinghy. Wir surfen für einen kurzen, glücklichen Moment, dann überschlagen wir uns. Achim und ich werden aus dem Dinghy geschleudert. Es dauert lange bis ich aus der rollenden Welle wieder an die Oberfläche gelange. Viel Zeit, um mir zu überlegen, dass der Außenborder Hackfleisch aus mir macht, sollte er mich treffen.
Die Sorge ist unbegründet, wie sich später heraus stellt. Seit seinem Unglück mit dem Dinghy, benutzt Achim immer (!) das rote Spiralkabel für den Notaus des Motors.

Als ich auftauche, bin ich ein gutes Stück vom Schlauchboot entfernt. Es treibt auf dem Kopf, Achim dicht daneben. „Alles in Ordnung bei Dir?“ Ich bekomme ein okay. Die nächste Welle rollt heran. Nimmt uns ein Stück Richtung Ufer mit. Bloß weg von den Felsen links neben uns, denke ich, und schwimme Richtung Hafen. Der ist nicht mehr weit, vielleicht zweihundert Meter. Achim sehe ich beim Dinghy. Die ersten Wellenreiter, die sich in der Brandung amüsieren, sind bereits auf dem Weg zu ihm. Schwimmend sammel ich unsere Wanderschuhe ein, die wir für unseren geplanten Ausflug dabei haben. Ein Schuh von Achim, einer von mir. Ich finde es selber merkwürdig, dass ich das registriere. Ich entdecke noch Achims Kappe und einen gelben Spachtel.

Einer der Surfer paddelt zu mir rüber. Er übergibt mir sein Surfbrett, damit ich leichter schwimmen kann mit dem halben Hausstand im Arm. „Geht es Dir gut?“ Als ich nicke, lässt er mich zurück und schwimmt Achim zur Hilfe. Zu viert scheint es ganz einfach zu sein, das Schlauchboot wieder richtig herum zu drehen. Achim hat den Eindruck, dass die Jungs das nicht das erste Mal machen.

Ich habe vielleicht noch hundert Meter zu schwimmen, da kommt ein Fischerboot aus dem Hafen. Die Jungs nehmen mir Schuhe und das Surfbrett ab. Ein beherzter Griff unter meine Achseln und ich werde wie ein nasser Sack ins Boot gehoben. In der Zwischenzeit sind die drei Surfer und Achim in unser Dinghy geklettert, eine Leine wird zu uns übergeworfen und das Fischerboot zieht unser Dinghy in den Hafen.  
Als ich aus dem Fischerboot klettere, zittern mir die Knie. Jetzt fährt mir richtig der Schreck in die Knochen. Die Fischer wehren meinen Dank mit einem Winken ab. „Siempre.“ Immer gerne. 

Der Schaden
Ich gehe zu Achim auf die andere Seite vom Hafenbecken, wo er mit dem Dinghy angelandet ist. Alle Knochen heil, beide haben wir nicht eine Schramme davon getragen. Wir beglückwünschen uns, das ist das wichtigste.
Wir schreiten zur Schadensbegutachtung. „Nein, sag nichts, ich könnte auch heulen“, findet Achim. Meinen Rucksack hat Achim aus dem Wasser gefischt, seinen trug er auf dem Rücken. Ein Wanderschuh lag noch im Schlauchboot, den zweiten fehlenden haben die Fischer gerettet. Da kommen noch einmal die Surfer um die Ecke mit unserem Dinghy-Anker, der aus dem Schlauchboot gefallen war. Den haben sie extra für uns hoch geschnochelt. Sie wollen nichts von uns haben. Nicht mal ein Dankeschön hören. Alles selbstverständlich, gern geschehen. Take care!

Lächeln fällt noch etwas schwer
Lächeln fällt noch etwas schwer

Unsere Rucksäcke triefen. Wir hatten alles dabei, schließlich wollten wir heute zum Krater ‚Rano Kau‘ wandern, einer der Hauptattraktionen auf der Insel. Achims gute, alte Nikon, eine Spiegelreflexkamera, tropft wie ein Kieslaster. Die ist hin, trotz wasserdichtem Beutel. Dieser Beutel reicht offensichtlich nur für einen Regenschauer, nicht zum Schwimmen. Das ist ja mal richtig Mist. Die Objektive könnten es überlebt haben. Ohne Kamera ist das nicht festzustellen.
Ich bin das erste Mal froh, dass ich immer total spießig meinen Fotoapparat und meine Videokamera in Klick-Boxen transportiere. Diese umständliche Handhabung hat mich so manchen Tag schon affig gemacht. Heute bin ich die Gewinnerin. Beide Teile leben noch. Hurra, wenigstens etwas.
Mein e-Reader ist tot. Den wollte ich erst an Bord lassen, aber da ist der Reiseführer für die Osterinsel drauf. Nicht wasserdicht verpackt. Eigene Schuld. Blöd gelaufen.
Meine und Achims Sonnenbrille liegen auf dem Meeresgrund. Da besteht noch Hoffnung, dass wir die an einem ruhigen Tag beim Schnorcheln wieder finden können. Meine Brille ist ein herber Verlust, ist das doch meine einzige Sonnenbrille mit Gläsern in meiner Sehstärke.
Außerdem sind meine Wandersocken weg. Meine besten Wandersocken. Nagelneu! :cry:

Unser Hab und Gut
Unser Hab und Gut

Während wir uns mit ‚hätte, hätte‘ beschäftigen und die einrollenden Wellen beobachten, kommt der Port-Kapitän zu uns. Der Hafen sei ab sofort für kleine Boote gesperrt. Es tut ihm leid mit unserem Unfall, die Wellen wären in seiner Vorhersage nicht zu sehen gewesen. Wenn wir zurück an Bord wollen, müssen wir einen der Fischer fragen, ob er uns fährt. Na, das ist ja prima, schade, dass die Info etwas spät kommt.

So ein Otto hat uns umgeworfen
So ein Otto hat uns umgeworfen

Achim widmet sich erst mal unserem abgesoffenen Außenborder. Ich organisiere etwas Papier, um unsere Dinge aus dem Rucksack abtrocknen zu können. Triefnass frage ich an einer der Tauchbasen an. „Es ist gefährlich heute mit den Wellen“, bekomme ich zu hören. Man müsse sie zählen (angeblich ist nur jede neunte Welle hoch, so wie damals bei Papillon), abwarten und dann Gas geben. Und es wird noch schlimmer mit den Wellen. Die kommen aus Westen, geschickt von einem Schlechtwetter-Gebiet. Morgen ist der Hafen mit Sicherheit auch noch gesperrt.
Hm, zwei Tage hier an der Pier ohne Schuhe und in nassen Klamotten zu campieren, gefällt mir nur mäßig.

Achim repariert erfolgreich und in rasender Geschwindigkeit den Außenborder. Den Vergaser bekommt er in der Zwischenzeit im Schlaf heraus operiert, nur mit Hilfe seines Lethermens. Den Einlass des Motors spült er mit Süßwasser, Zündkerzen raus und am Anlasser ziehen. Die beiden Zylinder flutet er mit Benzin. Das war’s. Gott, wäre doch alles im Leben so einfach (später an Bord wird noch alles mit WD40 gereinigt).

Da sehen wir unsere neuen Liegenachbarn mit ihrem Dinghy in den Hafen schießen. Pudelnass. Ihnen ist eine Welle in ihr Schlauchboot gestiegen und ihr Außenborder hatte kurz Grundberührung. Allerdings ohne großen Schaden. Die Glücklichen.

Nach drei Stunden haben wir uns so weit sortiert, dass wir versuchen jemanden zu finden, der uns zum Schiff zurück bringen kann. Die Tauchbasen winken ab. Auch für sie ist der Hafen in der Zwischenzeit gesperrt worden. Ein- und Auslaufen verboten. Wir sollen es bei den Fischern versuchen. Die seien abgebrüht und fahren bei jedem Wellengang, obwohl es ihnen auch verboten ist. Wir finden Fischer Mario. Klar, kein Problem, er fährt uns.
Das Dinghy will er aber nicht in Schlepp nehmen. Dann wäre er zu langsam bei der Ausfahrt. Er nimmt Achim an Bord und ich traue meinen Augen nicht. Gemeinsam zerren sie mal eben unser Dinghy quer auf das Fischerboot. Auf dem Kahn wird es dann gedreht, damit es halbwegs stabil liegt. Unglaublich. Unsere Klamotten und ich werden ebenfalls aufgenommen und dann geht es los. „Eine tolle Fahrt, eine schöne Fahrt, einsteigen, mit dabei sein“. Vollspeed geht Mario gegen die einrollenden Wellen an. Hart schlagen wir auf Wasser. Bandscheibenkiller. Nach drei Wellen sind wir durch. Friedlich liegt der Ozean vor uns. Zwei Minuten später sind wir bei Atanga. Jetzt brauchen Achim und Mario nur noch das Dinghy wieder vom Fischerboot zerren.

Mario nimmt unser Schlauchboot mal eben Huckepack
Mario nimmt unser Schlauchboot mal eben Huckepack
Das Dinghy kommt wieder runter
Das Dinghy kommt wieder runter

Was lernen wir daraus?
So schnell kann das also gehen, dass ein Dinghy Purzelbaumschlägt. :mrgreen: Unsere Erfahrungen mit Brandung waren noch jungfräulich. Teures Lehrgeld haben wir da heute bezahlt. Wir hätten uns beide auf den Boden des Dinghys setzen sollen, um den Schwerpunkt zu verlagern. Und wir hätten auf einen besseren Zeitpunkt zum Einfahren warten sollen. Wir hätten die Wellen länger beobachten sollen. Hätten, hätten … Wir haben es unterschätzt und zum Unglück kam auch noch Pech dazu. Nur für Erwachsene, habe ich neulich noch geschrieben. Tja, das ist wohl so.

Klugscheißer-Modus:
Nur fürs Protokoll, nicht etwa, weil ich es besser wusste, also nur fürs Protokoll, sei hier folgendes angemerkt. Ich habe es gleich gewusst! ;-) Schon beim ersten Blick morgens auf den Hafen, sage ich zu Achim: „Das sieht ja heute komisch aus, die Wellen bilden eine durchgehende weiße Linie. Ich sehe gar keine Einfahrt.“. Also, ich mein ja nur, fürs Protokoll.

Am späten Nachmittag sind die Wellen sogar von der Rückseite beeindruckend
Am späten Nachmittag sind die Wellen sogar von der Rückseite beeindruckend
Hinter den Wellen liegt der Ozean wie ein Handtuch da
Hinter den Wellen liegt der Ozean wie ein Handtuch da

Ankern vor der Osterinsel

Sa., 12.Jan.19, Chile/Osterinsel/Hanga Roa, Tag 1686, 15.744 sm von HH

Kein vernünftiger Revierführer fürs Mittelmeer oder die Karibik würde diesen Platz auf dem wir parken als Ankerplatz ausweisen. Vor Hanga Roa gibt es weder eine schützende Bucht, noch seichtes Wasser. Der Wind fegt ungebremst über die flache Insel. Das Wasser ist eigentlich zum Ankern viel zu tief. Unser Anker liegt auf 22 Meter, der unseres schwedischen Nachbarn sogar auf 26 Meter.
Immerhin in feinem Sand. Dort wo es flacher ist, sind Korallen und Lavafelsen. Ankern vor der Osterinsel ist kein Kinderspielplatz. Das ist ankern für Erwachsene. Wir supertollen Erwachsene mussten bereits dreimal umgeankert. :mrgreen:

Der erste Platz war gut, aber in unserer Ankommen-Freude haben wir viel zu weit draußen geankert. Einen Kilometer mit dem Dinghy gegen den Wind an Land zu fahren, ist kein Vergnügen. Also sind wir näher an den „Hafen“ gerückt. Dort hat sich in der ersten Nacht unsere Ankerkette um einen Korallenblock gelegt, weil der Wind untypisch aus Westen kam. Also erneut Anker auf und zwanzig Meter weiter wieder fallen lassen. Jetzt passt es.
Sand soweit das Auge reicht. Und das Auge reicht weit. Das Wasser ist sensationell. Klar, wie Kristall. Wir können den Anker zwanzig Meter tief unter Atanga erkennen. Mit knapp 24 Grad ist es grade so zum Schwimmen zu gebrauchen.



Die Wasseroberfläche sieht ruhig aus. Aber das täuscht. Heimlich, ja tückisch, kommt eine Dünung angerollt. Fast unsichtbar. Ankern fühlt sich an, als seien wir noch unterwegs auf See. Wir rollen von einer Seite zur anderen. Tag und Nacht. Die Antirutschmatten bleiben liegen. Ist besser so. Dieser Schwell (und die tausend Seemeilen Umweg) sind der Grund, warum die Osterinsel von Seglern gemieden wird. Keine hundert Segelboote kommen jährlich hierher. Im Augenblick liegen wir hier mit vier Schiffen.
Obwohl wir unter Deck manchmal ins Straucheln kommen, können wir beide die Schaukelei ganz gut ertragen. Und es ist ja nicht so, dass wir es nicht vorher gewusst hätten.

Den Bewuchs an Entenmuscheln haben wir uns unterwegs eingefangen
Den Bewuchs an Entenmuscheln haben wir uns unterwegs eingefangen

Die Dünung baut sich zum Ufer zu einer imposanten, brechenden Welle auf. Prima zum Wellenreiten, schlecht zum Boot fahren. Es gibt eine kleine Schneise zum Hafen, dort bricht sich die Welle nicht. Diese Schneise muss man finden. Dann erreicht man ohne Dinghy-Purzelbaum das rettende Ufer. Neben der Schneise wird es flach und gefährliche Grundseen lauern auf die Fischer und uns. Wir beobachten genau, wo die Ortskundigen fahren. Bei viel Wind und Schwell ist der Hafen für uns nicht zu erreichen, dann müssten wir auf Atanga warten bis es wieder ruhiger wird. Zum Glück ist es friedlich seit unserer Ankunft.

Das Anlanden mit dem Dinghy ist ebenfalls für Erwachsene. Ein Dinghy-Dock gibt es in Hanga Roa, dem einzigen Ort der Insel, nicht. Hinter einer Felsnase machen die Fischerboote fest. Wie in einem Spinnennetz sind Seile über den Hafen gespannt. An den Seilen binden die Fischer das Heck ihrer Boote fest, damit die von der anrollenden Dünung nicht ans Ufer geschlagen werden. Wir machen es mit unserem Dinghy nach. Jetzt müssen wir nur noch eine Beton-Pier von mehr als einem Meter Höhe überwinden. Nicht so einfach, dies unfallfrei zu bewältigen vom schwankenden Dinghy aus. Ich supertolle Erwachsene habe bereits ein blutig geschlagenes Knie. :roll:

Hanga Roa von der Seite
An Seilen werden die Fischerboote vor Schwell geschützt
An Seilen werden die Fischerboote vor Schwell geschützt
Die Welle vor der Hafeneinfahrt
Die Welle vor der Hafeneinfahrt
Kinder entern sofort unser Dinghy - der Hafen ist der schönste Abenteuerspielplatz
Kinder entern sofort unser Dinghy – der Hafen ist der schönste Abenteuerspielplatz
Wir binden das Heck unseres Dinghys ebenfalls an den Seilen fest
Wir binden das Heck unseres Dinghys ebenfalls an den Seilen fest

Woanders mit dem Dinghy an Land zu gehen, ist nicht möglich. Es gibt keinen Sandstrand, nur Lava-Felsen-Küste mit der entsprechenden Welle davor. Nur eben um die nächste Landzunge herum, gibt es noch Hanga Piko. Das ist der „Industrie“-Hafen ;-) der Osterinsel. An der Pier liegt das Marine-Boot der Armada und ein weitere Fischerboote. Gleiche Situation wie in Hanga Roa. Es gibt eine schmale Gasse ohne brechende Welle, die man treffen muss. Nach Hanga Piko dürften wir (mit Atanga oder dem Dinghy) nur mit Genehmigung und Lotsen einfahren. Um die Genehmigung zu bekommen, bedarf es sehr guter Gründe.
Also bleiben wir draußen und schaukeln fröhlich auf Atanga hin und her.

Lava-Küste um die ganze Insel
Lava-Küste um die ganze Insel
Hanga Piko - der Industriehafen der Osterinsel
Hanga Piko – der Industriehafen der Osterinsel

Danke!

So., 06.Jan.19, Chile/Osterinsel/Hanga Roa, Tag 1680, 15.744 sm von HH

Mit dem halb reparierten Außenborder kommen wir jetzt ganz gut zurecht und das bringt ein wenig Ruhe in den Laden. Ruhe und Muße im Internet-Café zu sitzen und Eure ganzen Kommentare, Mails und Gästebucheinträge zu lesen. Vielen Dank, dass Ihr unsere Überfahrt so mitfühlend verfolgt habt. Ihr habt die Klickzahlen zum Explodieren gebracht. Wow! Vielen Dank für jeden einzelnen Eintrag und jede Anmerkung. Es freut mich riesig zu lesen, dass ich Euch den Morgenkaffee versüßen kann. :-)

Gerne würde ich auf jeden Kommentar einzeln antworten, aber aufgrund der Fülle an Post und dazu das schwache Internet: das schaffe ich leider nicht. Daher hier ein kollektives fettes Dankeschön an Euch alle.

Wir haben das erste Mal seit tausend Monden kein Internet an Bord. Daran muss man sich auch erst mal gewöhnen. Blogeinträge mit Bildern muss ich jetzt an Bord vorbereiten und kann sie erst an Land veröffentlichen. Im Schneckentempo laden Fotos hoch, genau das richtige für meinen Geduldsfaden. Und es gibt auch nicht jeden Tag Internet… oder nicht fürs Handy… oder, oder, oder.
Leider funktioniert es mit dem bloggen per Funk auch nicht mehr so richtig gut. Bereits die letzten Tage auf See hatte Achim Probleme. Er findet noch einen einzigen Partner zum Verbinden. Und der sitzt in Costa Rica. Viertausend Kilometer entfernt.

Wir merken nun doch, dass wir uns am Arm der Heide befinden. Aber es ist wunderschön hier. Die Hibiskus-Blüten sind groß wie Essteller und von Bord aus können wir die ersten Moais sehen. Die drehen uns geheimnisvoll, wie es ihre Art ist, den Rücken zu. Berichte und Bilder folgen.

Versprochen. P.S. Ein paar Bilder von der Überfahrt habe ich zwei Berichte weiter unten eingefügt.


Moai von hinten
Moai von hinten
Hibiskus – groß wie eine Diskus-Scheibe

Vergaser Versager

Mi. bis Sa., 02.bis 05.Jan.19, Süd-Pazifik, Tag 1676-9, 15.744 sm von HH

Tag1: „Paddel als ob es um dein Leben geht“, schreit Achim mir zu. Ich gebe alles. Aber wir kommen Atanga nicht einen Meter näher. Wir sitzen zusammen in unserem Dinghy und benutzen die Riemen als Stechpaddel. Zwanzig Knoten Wind fegen über uns hinweg. Das Mutterschiff ist unerreichbar. Es sind nur lächerliche fünfundzwanzig Meter, aber wir stehen auf der Stelle. „Ich schwimme hin, kletter an Bord und werf dir eine Leine zu“, schlage ich zwischen zwei Stößen vor. „Keine gute Idee, die Badeleiter ist oben, du kommst nicht an Bord.“ Hinter uns kommt nur Wasser. Nächster Stopp Pitcairn, tausend Meilen entfernt. Es würde uns schon jemand finden, überlege ich so, während mir die Kraft ausgeht. Wir haben die Hand-Funke dabei und draußen fahren immer ein paar Fischer entlang. Da naht Hilfe herbei. Scottsman von der ‚Cool Change‘ ***hat uns gesehen. Es geht doch nichts über die Segler-Gemeinschaft. Einer passt immer auf.

Drei Minuten später sind wir sicher an Bord. Ich habe die Nase gestrichen voll. Der Tag fing schon bescheiden an. Am zweiten Morgen nach unserer Ankunft wollen wir etwas anderes als Wasser sehen. Ein ausgedehnter Landgang ist nicht geplant, wir wollen dem Anker noch etwas mehr Zeit geben, sich festzusetzen. Aber ein Blick in den ‚Hafen‘, den wollen wir uns gönnen.
Das Dinghy dümpelt im Wasser, der Motor ist montiert, ein Probelauf ist gemacht. Ich sitze erwartungsvoll vorne im Bug vom Dinghy. Der Motor stirbt, noch bevor ich die Leine losgetüttelt habe. „Klingt abgesoffen“, findet Achim. Alle Versuche den Motor erneut zu starten, schlagen fehl.

Er baut den Vergaser aus, reinigt, pustet und guckt wissenschaftlich. Eine halbe Stunde später höre ich den Motor brummen. „Kommst du?“ Schnell springe ich ins Dinghy. „Ich bleibe erst mal in der Nähe von Atanga.“ „Gute Idee, Skipper.“ Der Motor stirbt. „Klingt abgesoffen!“ Jedes Mal, wenn Achim etwas Gas zurück nimmt, füllt sich der Vergaser mit Sprit und säuft ab. Wir treiben direkt auf Atanga zu. Achim gibt mit den Riemen nur ein wenig Stützruder.

Das Cockpit wird erneut zur Werkstatt. Der Vergaser bekommt aus dem Reparatur-Kid eine neue Nadel und einen neuen Schwimmer.

Skipper gibt alles
Skipper gibt alles

Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen. „Komm, wir versuchen es noch einmal“, fordert Achim mich auf. Nach ein paar gut funktionierenden Sicherheits-Schleifen um Atanga verrecken wir auf halber Strecke zum Hafen. „Klingt abgesoffen.“ Na, den Spruch kenne ich nun bereits. Achim beginnt zu rudern, aber das kann man bei unserem Schlauchboot und Wind komplett vergessen. Damit schaffen wir kaum einen Meter vorwärts. Die Stechpaddel-Methode kommt zum ersten Mal zum Einsatz. Mit Ach und Krach schaffen wir es, nicht vertrieben zu werden und erreichen Atanga.

Erneut liegt der Vergaser auf den OP-Tisch. Sogar ich werde zu Rate gezogen, ob ich an dem Ventil, dass von der neuen Nadel geschlossen wird, etwas erkennen kann. Nö, sieht gut aus. Beide schauen wir wissenschaftlich in das Gerät. Achim pustet, fummelt, probiert und baut den Vergaser erneut ein. „Jetzt aber“, freut sich der Skipper. Im Standgas läuft der Außenborder eine Viertelstunde neben dem Schiff. Achim dreht etliche Ehrenrunden, dann versuchen wir es noch einmal gemeinsam. Und, oh Wunder, wir kommen bis zu Hafen. Ein kurzer Blick und Orientierung, wie das hier wohl laufen mag und ein Schwätzchen mit unseren schwedischen Nachbarn. Der Außenborder springt danach problemlos an und wir düsen zum Schiff zurück. Hundert Meter davor säuft der Motor ab. Wir stechpaddeln bis Scottsman zur Hilfe eilt.

Tag2: „Mir reicht es“, lässt Achim mich wissen, „ich tausche jetzt noch alle Membranen und Dichtungen, die sich im Reparatur-Set befinden.“ Gesagt, getan und von Erfolg gekrönt. Achim düst durchs Ankerfeld, mit viel Gas, mit wenig Gas, alles super. Kurz bevor er stolz die ‚Cool Change‘ erreicht, ist der Ofen wieder aus. Allgemeine männliche Ratlosigkeit. Achims Diagnose lautet: die ‚Schwimmernadel‘ schließt nicht hundertprozentig das Ventil. Allerdings nur unter bestimmten Umständen, die noch im Dunkeln liegen.

Scottsman bringt Achim zu Martha. Martha ist eine junge Einheimische, die auf ihrem Segelboot wohnt und mit Touristen Sundowner-Segel-Touren unternimmt. Sie kennt zwei Mechaniker, die sie sofort anruft. Der eine lässt uns wissen, er habe keine Zeit, der andere ist gar nicht auf der Insel und wird erst am 11. Januar zurück erwartet. Wir sind ratlos. Mit unserem Dinghy können wir nicht an Land.
Scottsman fährt uns nachmittags mit seinem Dinghy. Wir sollen uns noch einmal bei der Armada (Marine) melden, wurde uns beim Einklarieren erklärt. Und einkaufen würden wir auch ganz gerne etwas. Bei der Armada läuft es super. Wir erklären, warum wir nicht bereits gestern vorbei gekommen sind. Da macht Señor Gomez ein wichtiges Gesicht. Drei Telefonate später strahlt er und erklärt er uns, dass Morgen Nachmittag im Hafen ein Mechaniker auf uns warten würde. Und, dass wir nun zwei Monate (statt nur 30 Tage) auf der Osterinsel bleiben dürfen. Na, das läuft ja! Ein erster Versuch, per Internet Kontakt mit dem Rest der Welt aufzunehmen, ist von kurzem Vergnügen. Es gibt ein öffentliches Netz, aber das so langsam, das kann man vergessen.

Tag3: Kein Mechaniker um 14:00 Uhr im Hafen. Ich warte am Dinghy, was Scottsman für uns in den Hafen geschleppt hat, um den Kerl nicht doch noch zu verpassen. Achim stiefelt zur Armada. Dreißig Minuten kommt Achim mit dem jungen Fabien zurück. Es stellt sich heraus, dass Fabien der Mechaniker der Armada ist und extra für unsere Reparatur ‚freigestellt‘ wurde. Er startet den Motor, fummelt an der Standgas-Schraube. Dann guckt er in den Vergaser, pustet, prüft, pustet wieder, spielt mit der Nadel und ist nach zwei Stunden der gleichen Meinung wie Achim: Die Nadel dichtet das Ventil nicht richtig ab.

Fabien gibt alles
Fabien gibt alles

Beherzt verbiegt er die Lasche am Schwimmer, um mehr/früher Druck auf die Nadel zu bringen. Eine gemeinsame Probefahrt läuft großartig. Fabien möchte für seine Arbeit 12,50 EUR. Alle sind happy: „Muchas gracias, amigo.“ Achim und ich kaufen noch etwas ein, finden ein Internet-Cafe mit sowas ähnlichem wie Internet. Vergaser gut, Ende gut.

Wir fahren mit schurrenden Motor durchs Ankerfeld und legen einen Stopp bei der ‚Cool Change‘ ein, um die frohe Kunde zu verbreiten. Nach einem kurzen Plausch, springt der Motor nur zögerlich an. Grrrrr. Und bei wenig Gas gibt es jetzt ein ungesundes Geräusch. Das ist neu.

Tag4: Achim dreht die Standgas-Schraube in die Ursprungs-Lage zurück. Jetzt springt das Baby wieder vernünftig an. Dieses Problem ist vom Tisch. Er schaut erneut wichtig in den Vergaser. Bei Probefahrten wird klar, der Vergaser säuft nicht mehr ab und funktioniert bei Vollgas hervorragend. Die Reparatur war erfolgreich. Bei Standgas und langsamen Tempo stirbt der Vagaser nun an Spritmangel. So als ob jetzt zu viel Druck auf das Ventil ausgeübt würde. Es ist zum Heulen. Wir brauchen einen verlässlichen Außenborder. Ausgerechnet am Arm der Heide stehen wir vor diesem Problem.
Plan A: wir wollen versuchen, einen neuen Vergaser zu bestellen. Fast täglich kommt ein Flieger auf die Osterinsel aus Santiago de Chile. Wir haben wenig Hoffnung. Hier fahren alle Yamaha, wir haben einen Tohatsu.
Plan B: Achim pumpt mit der kleinen Handpumpe vom Benzinschlauch manuell Sprit in den Vergaser, wenn der droht zu ersticken. Bei ersten Probefahren klappt die Methode gut. ‚Cool Change‘ ist ein halbes Jahr so durch die Gegend gefahren.
Plan C: gibt es nicht.

*** Kleine Nebengeschichte: Die ‚Cool Change‘ haben wir vor 2,5 Jahren auf Grenada kennen gelernt. Dort haben die beiden Filmemacher-Jungs unsere nagelneue Leine an der wir in der Marina an der Mooring hingen, kaputt gefahren. Dann haben wir uns aus den Augenverloren und vor zwei Monaten in Ecuador wieder getroffen.

Süßes Land nicht erreichbar
Süßes Land nicht erreichbar

Pacific Crossing – ein Fazit

Di., 01.Jan.19, Süd-Pazifik, Tag 1675, 15.744 sm von HH

Es waren 2.410 Seemeilen (4.463 km), die wir im Schneckentempo mit 4,2 Knoten gesegelt sind. Es lag im wesentlichen am schwachen Wind in der Anfangsphase und der Fast-Flaute von zwei Tagen in der Mitte. Aber wir sind auch sehr konservativ gesegelt. Bei hoch am Wind brauchen wir beide keine Schräglage von 30 Grad. Am theoretisch errechneten Punkt setzte tatsächlich nach einer Woche der Süd-Ost-Passat ein, der uns mit halben Wind eine angenehme Überfahrt bescherte.

Bereits heute sind die paar Squalls vergessen. Wer erinnert sich noch an die Rollerei? War da was mit der Mast-Kletterei? Alles Geschichte. Diese Tour wird uns als extrem wohlwollend in Erinnerung bleiben. Keinen Tropfen Regen, angenehmes Wetter. Das Aufregendste daran war die Aufregung vor dem Start. 24 Tage nur Wasser gucken, ist halt nicht sooo spannend. Ich würde nicht sagen, dass es langweilig war. Aber ermüdend. Der Schlafmangel setzt uns beiden zu. Und außer lesen, essen, abwaschen und schlafen gibt es nicht so viel zu tun. Zum Glück, denn gäbe es etwas zu tun, dann hat man schlechtes Wetter oder irgendein Teil ist kaputt.

Wenn es auch nicht aufregend war, so hat mich der Törn doch beeindruckt. Dieses Alleinsein fasziniert. Abseits sämtlicher Schifffahrts-Ruten unterwegs. Kein anderes Boot weit und breit. Ja, nicht mal einen Kondensstreifen eines Flugzeugs haben wir gesehen. Am Ende brach sogar die Funkverbindung zur Alrisha auf Galapagos ab. Und Achim hatte Mühe die Blog-Beiträge per Funk senden zu können. Allein. Einsamer als allein. Gemeinsam allein. Gemeinsam zweisam. Abgeschnitten von der Welt. Wenn etwas passiert wäre, wäre eine Hilfe erst nach Tagen zu erwarten gewesen. Die Größe der Welt ist mir auf dem endlosen Pazifik klar geworden. Wie klein wir doch sind. Und du lieber Himmel, wir haben erst ein Drittel dieses großen Wassers hinter uns. Was mag da noch an philosophischen Erkenntnissen kommen? :lol:

Drei Personen haben unseren Ankunftstag richtig getippt. Sabine, Stephan und Robert. Sabine ist Achims ehemalige Chefin. Ihr Tipp war besser als der vom Skipper. Das macht dann auch klar, warum sie die Chefin war. :mrgreen: Stephan hat nur zwei Stunden daneben getippt, eine saubere Punktlandung hingelegt. Super. Die Postkarten an Euch sind jetzt nur noch eine Frage der Organisation. Denn an Land können wir nicht. Aber das ist eine Geschichte, die ich Morgen erzähle. ;-)

Essen: Wir haben unglaubliche 50 Kilo Lebensmittel in uns rein gestopft. Ich habe mit geschrieben, was wir alles verdrückt haben: 24 Kilo Obst und Gemüse und nur 5,3 Kilo Fleisch und Wurst. Das wird das Herz eines jeden Ernährungsberater höher schlagen lassen. Brot, Tortillas und Kuchen: 6,1 Kilo – wir haben fünf Brote unterwegs gebacken.
Nudeln und Reis 3,4 Kilo. Konserven und sonstiges (unter anderem  43 Eier): 4,5 Kilo. Milchprodukte 3,4 Kilo. Bleibt ein Rest von 3,3 Kilo, der auf Schnöcker-Kram entfällt: Kekse, Kräcker, Nüsse, Gummibärchen und Schokolade. Getrunken haben wir 75 Liter, fast ausschließlich Wasser, Kaffee und Tee, 4 Liter Cola (Achim) und 4 Liter Milch. Eine Tube Zahnpasta und 10 Rollen Klopapier sind ebenfalls weg.

Irgendwo auf dem Pazifik
Irgendwo auf dem Pazifik
bei optimalen Bedingungen
bei optimalen Bedingungen
Blau, blauer, Pazifik
Blau, blauer, Pazifik
Sie haben ihr Ziel erreicht
Sie haben ihr Ziel erreicht